Skip to content
Netties  Schnüffelecke
Menu
  • Startseite
  • Impressum
    • Über uns
    • Rechtliches
    • Datenschutz
    • Haftungsausschluss / Disclaimer
    • Gewinnspiel Teilnahme Bedingungen
  • Allgemeines
    • Allgemeines
    • Produkttests und Werbung
    • Rezepte
  • Mietze sagt…
    • Kittycat & Schnurri
    • Tiere
Menu

[Werbung] Mittelalterliches aus der Grafschaft Hoya

Posted on 7. März 20183. Januar 2021 by nettie67

Information zur Werbekennzeichnung in diesem Beitrag :

    Veranstaltungshinweis

Unser heutiges Thema der BloggerParade ist die Zeitreise. Zuerst dachte ich ja an die Zeit der Dinos, da ich eh in den nächsten Tagen in den Dinopark bei uns will. Aber leider öffnen die erst nach der Parade wieder ihre Pforten und so habe ich mir überlegt euch zum Katharinenmarkt in der Grafschaft Hoya mit zu nehmen… Die Fotos sind, wie die Videos nicht ganz so toll (Qualität), dieses Jahr mach ich neue ♥♥♥

Meine Zeitreise geht ins Mittelalter und beginnt Anno 1202 in Hoya, da wird Urkundlich als erster Graf von Hoya 1202 ein Heinrich im Gefolge des Erzbischofs Hartwig II. von Bremen nachweisbar. Er führte 1215, 1219 und 1220 in seinen Siegeln zwar die beiden Bärentatzen der späteren Grafen von Hoya, aber mit der Inschrift SIGILLVM HENRICI DE STVMPENHVS. Mehr der Geschichte und das Wappen gibt es hier:

https://de.wikipedia.org/wiki/Grafschaft_Hoya

Natürlich ist das nicht alles, ich nehme euch jetzt nämlich mit zum Mittelaltermarkt in Hoya welcher jedes Jahr als Katharinenmarkt stattfindet!



Zur Geschichte:

Graf Otto III von Hoya und seine Gräfin Mechthild (Tochter von Herzog Magnus von Braunschweig-Lüneburg. Von den zahlreichen Kindern des Grafenpaares sind drei Söhne auf Domherrenstellen in Bremen untergebracht. Die älteste Tochter Jutta ist mit Herzog Johann von Mecklenburg verheiratet und Irmgard mit dem Edelherren Konrad von Diepholz. Katharina die jüngste Tochter ist Konventualin in der Zisterzienserabtei in Wienhausen. Diese ist mit 12 Jahren in das Kloster Wienhausen bei Celle eingetreten und wurde dort blutjung zur Äbtissin gewählt. Diese Neuigkeit und der bevorstehende Besuch der Tochter im elterlichen Schloss in Hoya war der Grund das Graf Otto verfügte, das Markt gehalten werden soll in Hoya zu Ehren seiner Tochter Katharina.



Der Markt

Die Märkte waren nicht nur Kauf- und Verkaufstage. Sie waren Treffpunkt, Gerichtstag und Anlass, Urteile öffentlich zu vollstrecken und sich um den neuesten Tratsch zu sorgen. Es wurde Handel betrieben, Gaukler und Musizierende waren für die Unterhaltung zuständig. Laut und schmutzig ging es damals her… Und was sagt mehr als 100 Worte?…Bilder 😊!





Katharinenmarkt Anno 2016




So auch dieses Jahr!

Willkomen bei Graf Otto zu Hoya und Fogelvrei auf dem Katharinenmarkt, welcher zu Ehren der Grafentochter, Äbtissin Katharina, nunmehr zum 26. Male abgehalten wird. Am 15. bis 16. September 2018, wird an historischer Stätte, unweit des Grafenschlosses rund um die Martinskirche und im Bürgerpark ein fulminantes Spektakel ausgerichtet. Ob ihr auf dem Handwerkermarkt den Schmieden oder den Quacksalbern über die Schulter schauen wollt oder euch ein frisch gezapftes Bier gönnen wollt, süffiges Met oder Saft und Wasser – gebratenes und gesottenes- ausreichend um jeden Reisenden zu sättigen.

Besucht Graf Otto von Hoya und sein Weib Mechthild und deren Grafentochter Äbtissin Katharina, begegnet dem Magtvogt Hans (der Schlächter zu Hoya), der ewig grimmigen Stadtwache. Schaut den edlen Rittern bei ihren Kämpfen zu… Ein lebendiges Museum zum Fragen, Probieren und Mitmachen.

Wenn ihr euch entschließt, dieses Jahr das “Spektakel” zu besuchen, sagt Bescheid – auf ein Bier oder einen Becher Met ☺♥

Vergesst nicht bei den anderen Teilnehmern rein zu schauen 🙂

Mit dabei sind diesmal:


05.03. – Elisa ** 06.03. – Marco ** 07.03. – Annette ** 08.03. – Perdita
09.03. – Jacky ** 10.03. – Tina J. ** 11.03. – Christina F.
Hinweis: Die Links funktionieren erst am Erscheinungstag ab 8.00h 😉

nettie

 

 

Sei der erste der diesen Beitrag teilt
  • teilen  
  • twittern  
  • merken  
  • mitteilen 
  • teilen 
  • teilen 

10 thoughts on “Mittelalterliches aus der Grafschaft Hoya”

  1. persustestet sagt:
    7. März 2018 um 14:09 Uhr

    Ich liebe diese Mittelalter Märkte. Hier in Hessen finden auch regelmäßig welche statt.
    LG Perdita

    Antworten
  2. nachtbaeckerin sagt:
    8. März 2018 um 4:36 Uhr

    Das ist auch ein Beitrag ganz nach meinem Geschmack 😀 Ich bin ebenfalls regelmäßiger Besucher von Mittelaltermärkten. Leider ist dein vorgestellter rund 7 Stunden zu weit entfernt..

    Liebe Grüße aus der Nachtbäckerei
    Elli

    Antworten
    1. nettie67 sagt:
      9. März 2018 um 11:56 Uhr

      Beim nächsten Urlaub einfach mit einplanen! Ist nicht weit bis zur Küste und Bremen ist mehr als nur sehenswert 😉
      LG nettie

      Antworten
  3. Praliné Surprise sagt:
    10. März 2018 um 20:55 Uhr

    <3 ich bin sowas von neidisch <3
    danke für die tollen fotos, ich glaub da werd ich das ein oder andere für´s larp nachbauen 😉
    <3 <3<3

    Antworten
  4. The Apricot Lady sagt:
    11. März 2018 um 9:43 Uhr

    Mittelalterfeste sind auf alle Fälle immer einen Besuch wert 🙂
    lG
    Christina

    Antworten
  5. Marco Wittler sagt:
    11. März 2018 um 11:39 Uhr

    Mittelalter ist eigentlich noch nie mein Ding gewesen. Mein Interesse geht ja mehr in die Zukunft. Deswegen hab ich auch nie so einen Markt besucht.
    Irgendwann kam es aber dazu, dass ich mit einer größeren Gruppe dort eine Feuershow gemacht habe. So kam ich das erste Mal mit dem Thema in Berührung und habe gemerkt, dass so ein Markt ganz viele interessante Dinge zu bieten hat.
    Umso besser, wenn man hier bei dir direkt lesen und sehen kann, was einem sonst alles entgeht. Das kann ein Plakat gar nicht bringen.

    Liebe Grüße, der Marco

    Antworten
    1. nettie67 sagt:
      11. März 2018 um 12:48 Uhr

      Na, vielleicht kann ich dich ja doch dafür begeistern, mal einen zu besuchen. Interessant ist es auf alle fälle!

      Antworten
  6. knutschimund sagt:
    11. März 2018 um 22:18 Uhr

    Ich selber kann mich in diese Zeit nicht hinein versetzen, aber ich gucke mir sowas immer gerne an, bei uns gibt es immer das Altstadtfest.

    Antworten
  7. Pingback: BloggerParade "ZeitReise" - JJackysblog
  8. Pingback: Invasion der Dalek-Cupcakes | Nachtbacken

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

* Hier findest du meine Datenschutzbestimmungen: https://netties-schnueffelecke.de/datenschutz/

Was gibt es neues ?

  • Neues von Gehwol
  • Urlaub vom 24.12.2020 – 24.01.2021
  • Monolog eines Kellners von Heinrich Böll
  • Adventskalender – Alle Jahre wieder
  • Adventskalender- Einmal werden wir noch wach…

Was sagen unsere Leser ?

  • Frank Warnking bei Adventskalender – Alle Jahre wieder
  • Susi bei Neues von Gehwol
  • Silke P bei Adventskalender – Alle Jahre wieder
  • Imke bei Adventskalender Türchen 21
  • Tiziana bei Adventskalender – Alle Jahre wieder
Januar 2021
M D M D F S S
 123
45678910
11121314151617
18192021222324
25262728293031
« Dez    

Für Firmen

Sie finden meine Seite gut und könnten sich eine Kooperation vorstellen?  Sie haben Produkte aus dem Bereich Tier oder Natur? Oder etwas ganz anderes was sie gerne auf meinem Blog vorgestellt haben möchten? Dann schreiben sie mir eine Mail an info(at)netties-schnueffelecke.de und machen mir ein Angebot. Man(n) kann über alles reden.

GEHWOL Testerclub
BloggerParade.de - Wir haben Blog-Paraden zu jedem Thema

RSS Netties Schnüffelecke

  • Neues von Gehwol

RSS Netties Schnüffelecke

  • Neues von Gehwol
  • Urlaub vom 24.12.2020 – 24.01.2021
  • Monolog eines Kellners von Heinrich Böll
  • Adventskalender – Alle Jahre wieder
Januar 2021
M D M D F S S
 123
45678910
11121314151617
18192021222324
25262728293031
« Dez    

Schlagwörter

Advent Adventskalender Backen Bio Bofrost Brandnoozbox DIY Duft Garten Gemüse gesund Gewinnspiel Gewürze Kaffee Katzen Kekse Kneipp Kochen Kosmetik Kuchen Lebensmittel lecker Lippenstift Mietze sagt Nagellack natürlich News Niedersachsen Parfüm Pflanzen Pflege Produkttest Produkttests zum weitergeben Rezept Rezepte Rossmann Scharf Schokolade Spielzeug Tee Thriller Uncategorized Vanille Vegan Weihnachten
©2021 Netties Schnüffelecke | Built using WordPress and Responsive Blogily theme by Superb